Page 101 - Demo
P. 101


                                    Wie viel darf%u00b4s denn sein? %u2502 %u00d6l auf Leinwand %u2502 180x180 cm %u2502 2008%u201eWie viel darf%u2019s denn sein?%u201c Die Frage wird uns so gut wie t%u00e4glich gestellt. Wir d%u00fcrfen unsere W%u00fcnsche%u00e4u%u00dfern und werden freundlich bedient. Die Regale sind voll, und nichts deutet darauf hin, dass es morgenso nicht mehr sein k%u00f6nnte. Wir sind satt, und das ist an sich kein Vergehen. Machen wir aber nicht zunehmend alles zur Ware, fragt der K%u00fcnstler Walter Andreas Kirchner? Und gleich danach stellt sich ihmdie Frage nach der K%u00e4uflichkeit der Dinge. Alles hat seinen Preis, alles ist zu haben- und ohne es recht zumerken, geraten wir dabei selbst auf den Ladentisch.Die rosigfleischige Frau in Kirchners Gem%u00e4lde nimmt ihre Einbeziehung in den Warenkreislauf gelassenhin. Sie ger%u00e4t zwar nicht gleich an den Fleischerhaken, wie es Kirchner im Bildhintergrund %u00fcbersteigertdarstellt, aber sie wird zunehmend eine feste Gr%u00f6%u00dfe in einer Rechnung, die aufgehen muss. Dennoch ist dasBild nicht ein Aufruf zur Revolte.Franz Heinz99
                                
   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105